Kategorien
Positionen

Fakultätentag Informatik zur Digitalisierung – Informatik als Schlüsseldisziplin

Die Informatik wird im rasanten digitalen Wandel aller Lebens- und Arbeitsbereiche unserer Gesellschaft zu einer Schlüsseldisziplin. Um den immensen Zusatzaufgaben gewachsen zu sein, müssen die Informatikfakultäten an Universitäten weiter ausgebaut und personell aufgestockt sowie ihre interdisziplinäre Forschung stärker gefördert werden.

Die Corona-Krise hat uns die immense Bedeutung der Digitalisierung erneut deutlich vor Augen geführt. Doch auch vollkommen unabhängig von der Pandemie vollzieht sich der digitale Wandel in allen Lebens- und Arbeitsbereichen in einem rasanten Tempo. Dies macht die Informatik zu einer Schlüsseldisziplin und bedeutet für die Informatikfakultäten an deutschen Universitäten die Übernahme immenser Zusatzaufgaben.

Daher fordert der Fakultätentag Informatik (FTI) den weiteren strukturellen Ausbau der Informatikfakultäten und eine massive, personelle Aufstockung, insbesondere des Mittelbaus, um Studierende intensiv betreuen zu können. Zudem wird eine deutlich stärkere und spezifischere Förderung der Forschung und Lehre zwischen der Informatik und den Anwendungsfächern in den klassischen Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Lebenswissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie Kultur- und Geisteswissenschaften benötigt als bisher.

FTI-Positionspapier „Informatik als Schlüsseldisziplin“

Alle Positionen des Fakultätentag Informatik