In einem gemeinsamen Positionspapier bekräftigen BDA, BDI und HRK die enorme Wichtigkeit der Gewinnung internationaler Studierender für deutsche Hochschulen. Darin heißt es: „[Internationale Studierende] tragen entscheidend dazu bei, die Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Umso wichtiger ist es, dass Arbeitgeber, Hochschulen, Politik und alle weiteren Beteiligten ihre Anstrengungen für einen erfolgreichen Übergang dieses Personenkreises in den Arbeitsmarkt und die Integration in die Gesellschaft weiter intensivieren.“ 

Derzeit gibt es zwar ca. 380.000 internationale Studierenden in Deutschland, doch müsse die Bleibequote erhöht und die Aufnahme einer langfristigen Beschäftigung in Deutschland erleichtert werden. Dazu sollten etwa Visa-Verfahren beschleunigt, die Mehrsprachigkeit in Studienangeboten gestärkt sowie Betreuungs- und Beratungsangebote verbessert werden. Zudem seien Deutschkenntnisse für das tägliche Leben und den Zugang zum Arbeitsmarkt unerlässlich. Für den Erfolg der Maßnahmen sei es elementar, die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen, Unternehmen und staatlichen Akteuren zu stärken. 

Empfehlungen des Arbeitskreises Hochschule/Wirtschaft von BDA, BDI und HRK

Homepage der Hochschulrektorenkonferenz (HRK)