Gerald Lüttgen

Der Allgemeine Fakultätentag (AFT) bezieht in einem aktuellen Positionspapier Stellung zum 1000-Köpfe-Programm der Bundesregierung.

//
Gerald Lüttgen

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) veröffentlicht in ihrem Jahresbericht u.a. Kennzahlen zum Förderhandeln 2024 im Vergleich zu den Jahren 2021-23.

//
Katja Blauel

Der Fakultätentag Informatik (FTI) veranstaltet am 04.07.2025 von 09:30-13:00 Uhr einen virtuellen Workshop zum Thema „Gender und Diversität in der Forschungsförderung“.

//
Katja Blauel

Der Fakultätentag Informatik (FTI) bietet am 16.06.2025 von 13:00-14:30 Uhr eine virtuelle Informationsveranstaltung zum Projekt „Nationale Forschungsdateninfrastuktur für und mit Computer Science“ (NFDIxCS) an.

//
Katja Blauel

Der Fakultätentag Informatik (FTI) schreibt auch in diesem Jahr wieder den Gleichstellungs- und Diversitätspreis aus. Die Preisverleihung wird im Rahmen des INFORMATIK FESTIVAL 2025 der Gesellschaft für Informatik am Nachmittag des 18. September 2025 in Potsdam stattfinden. Einreichungsschluss ist der 03.06.2025.

//
Katja Blauel

Der Fakultätentag Informatik (FTI) schreibt den diesjährigen Preis für eine herausragende Masterarbeit in Informatik aus. Die Preisverleihung wird im Rahmen des INFORMATIK FESTIVAL 2025 der Gesellschaft für Informatik am Nachmittag des 18. September 2025 in Potsdam stattfinden. Einreichungsschluss ist der 03.06.2025.

//
Gerald Lüttgen

Die Stiftung „Kinder forschen“ tritt der GI-initiierten Allianz für informatische Bildung bei und bringt in deren Arbeit ihre Grundschulexpertise ein.

//
Katja Blauel

Vom 27.-29.10.2025 findet der „European Informatics Leaders Summit 2025“ von Informatics Europe im französischen Rennes statt.

//
Gerald Lüttgen

Der Wissenschaftsrat fordert eine stärkere Sensibilisierung für und einen professionellen Umgang mit Wissensrisiken sowie eine systematische Förderung sicherheitsrelevanter Forschung.

//
Gerald Lüttgen

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat ein auf drei Jahre angelegtes Service Agreement mit dem Directory of Open Access Journals (DOAJ) geschlossen.