Der englischsprachige Leitfaden wurde von TeachAI und der US-Amerikanischen Computer Science Teacher Association (CSTA) zusammen mit mehreren Partnern entwickelt. TeachAI ist eine Initiative von Code.org, die Politik, Bildungsexpertinnen und -experten und Lehrkräfte bei der Transformation des Bildungswesens durch den Einsatz von KI im Unterricht und die Vermittlung von KI-Kenntnissen unterstützt. Mitgewirkt hat an dem Leitfaden auch die Gesellschaft der Informatik (GI) durch ihren Sprecher des Fachbereichs Informatik und Ausbildung/Didaktik der Informatik, Prof. Dr. Jan Vahrenhold (Universität Münster), der auch der Studienkommission des Fakultätentag Informatik angehört.
In der Pressemitteilung der GI heißt es: „Innovationen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) werfen eine Vielzahl von Fragen hinsichtlich der Rolle dieser leistungsstarken Technologie im Informatikunterricht auf. Pädagog*innen, die die Chancen und Risiken der KI verstehen wollen, fragen sich: Warum ist es immer noch notwendig, Programmieren zu lernen? Was müssen Schülerinnen und Schüler über KI lernen? Wie können wir KI nutzen, um den Zugang zu und die Teilnahme an der Informatikbildung zu verbessern?“ Der nun veröffentlichte Leitfaden „soll Lehrkräfte dazu anregen, darüber nachzudenken, was es bedeutet, mit und über KI in der Informatik-Ausbildung zu unterrichten.“
Guidance on the Future of Computer Science Education in an Age of AI