In ihrem neuen Bericht „Bachelor-Level Informatics Education in Europe: Key Data & Trends” verfolgt Informatics Europe die Einschreibungen in europäischen Bachelorstudiengängen in Informatik, die Abschlussquoten, die Geschlechterverteilung und die Rolle verschiedener Hochschultypen über die Hochschuljahre 2018/19–2022/23. Die Daten basieren auf validierten Statistiken aus 24 europäischen Ländern. Ein Bericht über die Trends für Masterstudiengänge und Promotionsprogramme soll im kommenden Jahr folgen.
Zu den wichtigsten Ergebnissen der diesjährigen Analyse gehört eine steigende Zahl von Einschreibungen in den meisten europäischen Ländern, denen jedoch nicht immer eine steigende Zahl von Bachelor-Abschlüssen folgt. Dies gilt insbesondere bei Frauen, die weiterhin in der Informatik unterrepräsentiert sind. Zudem betont der Bericht die wichtige Rolle der Hochschulen für Angewandte Wissenschaft in mehreren europäischen Bildungssystemen.