Das Leitlinien-Dokument ist das Ergebnis der Diskussionen auf dem Workshop „AI in Informatics Education and Professional Practice“ während des European Computer Science Summit 2024, der in Zusammenarbeit mit den nationalen Informatikverbänden organisiert wurde. Aufbauend auf den Empfehlungen aus dem Jahr 2023 untersucht die neue Publikation, wie Universitäten die akademische Integrität und Qualität aufrecht erhalten und gleichzeitig die durch generative KI entstehenden Bildungsmöglichkeiten nutzen können. 

Informatics Europe fordert die Informatik-Fakultäten auf, ihre Curricula hinsichtlich KI-spezifischer Kompetenzen zu ergänzen. Studierende sollen in ihrem Urteilsvermögen befähigt werden, in einer technologiegesteuerten Welt erfolgreich zu sein und gleichzeitig die Grundwerte der Hochschulbildung zu wahren. Der europäische Verband befürwortet dabei einen verantwortungsvollen und ethischen Umgang mit KI in Lehre und Bildung. Um Missbrauch einzudämmen, empfiehlt Informatics Europe das Einbeziehen von mündlichen Prüfungen bei der Bewertung der Kompetenzen von Studierenden.

IE-Empfehlungen „General Guidelines on How to Assess Informatics (or Higher Education) Students: AI-centric Approaches“

Homepage von Informatics Europe (IE)