Gerald Lüttgen

In seinem Positionspapier vom Juli 2025 schlägt der Wissenschaftsrat grundlegende Reformen der Personalstrukturen im Wissenschaftssystem vor. Der Fakultätentag Informatik begrüßt das vorgestellte Modell im Grundsatz, denn das deutsche Wissenschaftssystem muss für junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler attraktiv, fair und transparent sein, damit es zukunfts- und international konkurrenzfähig bleibt. Bei der Umsetzung neuer Strukturen in der universitären Informatik fordert der Fakultätentag Informatik realistische Ziele, eine auskömmliche Finanzierung und die Beteiligung aller Stakeholder.

//
Gerald Lüttgen

4ING hat in einer ersten Reaktion Stellung zu den Empfehlungen des Wissenschaftsrats zu Personalstrukturen im deutschen Wissenschaftssystem bezogen.

//
Gerald Lüttgen

Der Deutsche Hochschulverband (DHV) hat als erste große Wissenschaftsorganisation zu dem Personalstrukturen-Papier des Wissenschaftsrats Stellung bezogen.

//
Gerald Lüttgen

Der Dachverein der Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten (4ING) ruft in einem Statement, das der Fakultätentag Informatik explizit unterstützt, zu Demokratie und Weltoffenheit auf.

//
Gerald Lüttgen

Die Gesellschaft für Informatik und der Deutsche Hochschulverband weisen in ihren Statements auf die Wichtigkeit unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung sowie einer offenen Gesellschaft für die Wissenschaft im Allgemeinen und die Disziplin Informatik im Speziellen hin.

//
Katja Blauel

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) legt Empfehlungen für mehr Handlungssicherheit bei der Antragstellung und Begutachtung im Rahmen internationaler Kooperationen vor.

//
Katja Blauel

Der Allgemeine Fakultätentag spricht sich in einer aktuellen Empfehlung für eine verantwortungsvolle und transparente Zusammenarbeit mit chinesischen Kooperationspartnern aus, basierend auf gegenseitigem Verständnis und klaren Vereinbarungen, um die Qualität und Sicherheit der Forschung zu gewährleisten.

//
Katja Blauel

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt die aktuellen Pläne der Bundesregierung für ein Forschungsdatengesetz.

//
Gerald Lüttgen

Im Zuge der anstehenden Novelle des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes durch die Bundesregierung positioniert sich der Allgemeine Fakultätentag hinsichtlich befristeter Beschäftigungen im Wissenschaftsbereich und warnt vor voreiligen Schritten.

//
Gerald Lüttgen

Im Kontext der Stellungnahme des Wissenschaftsrats zum Promotionskolleg für angewandte Forschung der Fachhochschulen in NRW betont der AFT nochmals die Vorzüge einer kooperativen Promotion und die Wichtigkeit des Einbindens von Universitätsprofessor:innen als Gutachter:innen in Promotionsverfahren