Willkommen auf den Webseiten des Fakultätentag Informatik der Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland (FTI) e. V. Der gemeinnützige Verein vertritt seit 1973 die Interessen von inzwischen über 50 Mitgliedsfakultäten und -fachbereichen von Universitäten, in denen das Fach Informatik gelehrt und erforscht wird.

Gerald Lüttgen

Der Allgemeine Fakultätentag (AFT) bezieht in einem aktuellen Positionspapier Stellung zum 1000-Köpfe-Programm der Bundesregierung.

Gerald Lüttgen

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) veröffentlicht in ihrem Jahresbericht u.a. Kennzahlen zum Förderhandeln 2024 im Vergleich zu den Jahren 2021-23.

Katja Blauel

Der Fakultätentag Informatik (FTI) veranstaltet am 04.07.2025 von 09:30-13:00 Uhr einen virtuellen Workshop zum Thema „Gender und Diversität in der Forschungsförderung“.

Katja Blauel

Seit 2003 arbeitet die FTI-Studienkommission maßgeblich an allen Aufgaben, welche sich auf Studium und Lehre beziehen. Dieser Beitrag beleuchtet die Entstehungsgeschichte der Studienkommission und die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen.

Katja Blauel

Das neuste Mitglied des Fakultätentag Informatik – das Studiendekanat Elektrotechnik, Informatik und Mathematik der Technische Universität Hamburg – stellt sich vor.

Gerald Lüttgen

Die Website des Fakultätentag Informatik erscheint ab heute in neuem Gewand: als Blog im Wordpress-Format. Die Redaktion hofft auf Ihren regen Besuch, freut sich auf Ihr Feedback und auf Blog-Beiträge aus der Community!

Gerald Lüttgen

In der universitären Informatik gibt es einen dringenden Bedarf an zusätzlichem Personal in Studium und Lehre, in Forschung und Transfer und im Wissenschaftsmanagement. Es braucht daher neue und attraktive Karrierewege neben der Professur, zu deren Ausgestaltung der Fakultätentag Informatik nun Leitlinien verabschiedet hat.

Gerald Lüttgen

Informatics Europe hat gemeinsam mit nationalen Informatikverbänden einen Offenen Brief veröffentlicht, in dem der Europäische Innovationsrat (EIC) aufgefordert wird, Software als Schlüsseltechnologie in seinem Arbeitsprogramm anzuerkennen.

Gerald Lüttgen

Mit der zunehmenden Digitalisierung im alltäglichen Leben benötigen alle Bürgerinnen und Bürger informatische Kenntnisse. Der Fakultätentag Informatik fordert und unterstützt die informatische Grundbildung für alle.

Partner