Die 75. Plenarversammlung des Fakultätentag Informatik findet am 12.07.2022 von 16:00 bis ca. 18:00 Uhr online statt. Informationen zu Programm und Registrierung werden in Kürze an alle Mitglieder und Gäste in separater Nachricht über die Mailinglisten versandt.
Die Konferenz 50,0 der Informatikfachschaften hat vom 25.-29.05.2022 in Ulm getagt und eine Reihe von Resolutionen u.a. zu den Themen Qualitätsmanagement, Berufungsverfahren, Tarifverträge und Nachhaltigkeit verabschiedet.
Die 52. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik findet vom 26.-30.09.2022 an der Universität Hamburg als Präsenzveranstaltung statt. Eine Registrierung ist ab Ende Mai/Anfang Juni möglich.
Der Fakultätentag Informatik bittet seine Mitglieder und Gäste um Vorschläge für den FTI-Preis 2022 für eine herausragende Masterarbeit in Informatik. Einreichungsfrist ist der 03.06.2022.
4ING erklärt vor dem Hintergrund der Aggression Russlands seine volle Solidarität mit der Ukraine und fordert seine Mitglieder auf, alle Wissenschaftskooperationen mit Russland und Belarus ruhen zu lassen.
Informatics Europe vergibt auch in diesem Jahr den Minerva Informatics Equality Award, der die Karriere von Informatikerinnen in Forschung und Lehre unterstützen soll. Der Preis…
Die Informatik wird im rasanten digitalen Wandel aller Lebens- und Arbeitsbereiche unserer Gesellschaft zu einer Schlüsseldisziplin. Um den immensen Zusatzaufgaben gewachsen zu sein, müssen die Informatikfakultäten an Universitäten weiter ausgebaut und personell aufgestockt sowie ihre interdisziplinäre Forschung stärker gefördert werden.
Das aktuelle Heft „Informatik Spektrum“ der Gesellschaft für Informatik enthält einen Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Informatik-Fachbereiche an deutschen Universitäten aus Sicht des Fakultätentag Informatik.
Der Fakultätentag Informatik unterstützt den zielgerichteten Ausbau digitaler Methoden in der Hochschullehre, dessen Wichtigkeit die derzeitige Corona-Krise nochmals unterstreicht. Der Ausbau muss jedoch mit den notwendigen Ressourcen für Erforschung, Entwicklung und Einsatz digitaler Lehrsysteme ermöglicht werden.