ftinf100

Ansprechpartner

Bei allen Fragen, Anmerkungen und Anregungen stehen Ihnen jederzeit als Ansprechpartner zur Verfügung:

Fakultätentag Informatik e.V.
Der Vorsitzende
Prof. Dr. Gerald Lüttgen
c/o Otto-Friedrich Universität Bamberg
Fachbereich Informatik
96045 Bamberg
+49 (0)951/863-3850
gerald.luettgen(at)uni-bamberg.de

Assistenz des Vorstands
Katja Blauel
c/o Prof. Dr. Gerald Lüttgen
96045 Bamberg
+49 (0)951/863-3857
katja.blauel(at)uni-bamberg.de

Ständige Studienkommission des Fakultätentags Informatik
Der Vorsitzende
Prof. Dr. Karsten Wolf
Institut für Informatik
Universität Rostock
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock
+49 381 498-7670
Webseite
karsten.wolf@uni-rostock.de

Über den Fakultätentag Informatik

Der Fakultätentag Informatik der Universitäten in der Bundesrepublik Deutschland (FTI) e.V. vertritt die gemeinsamen Belange seiner Mitglieder im Hinblick auf eine Förderung der Zusammenarbeit in allen wissenschaftlichen Fragen und eine Koordinierung der Ausbildung im Bereich Informatik. Seine Mitglieder sind Fakultäten oder Fachbereiche von Universitäten und ihnen gleichgestellten Hochschulen, die Informatikerinnen und Informatiker in akkreditierten Bachelor- und Master-Studiengängen ausbilden und das Recht zur Promotion und Habilitation auf dem Gebiet der Informatik besitzen. Er ist einer der 19 Fakultätentage der deutschen Universitäten, die bei der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) akkreditiert und im Allgemeinen Fakultätentag (AFT) zusammengeschlossen sind.

Hieraus ergeben sich folgende übergeordnete Ziele des Fakultätentags Informatik

  • Förderung der universitären Informatik,
  • Unterstützung und Förderung der zuständigen Fakultäten,
  • gemeinsame Vertretung exzellenter Informatikausbildung in Deutschland und Europa.

Der Fakultätentag Informatik verfolgt diese Ziele durch gemeinsame Veranstaltungen, gemeinsame Gremien, Empfehlungen, Stellungnahmen sowie weiterer Maßnahmen und eine enge Zusammenarbeit mit seinen Partnern, vor allem Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten (4ING), Allgemeiner Fakultätentag (AFT), Gesellschaft für Informatik e.V. (GI), Informatics Europe (IE).

Um die angeführten Ziele zu erreichen hat sich der Fakultätentag Informatik folgende Organisationsstruktur gegeben (Näheres kann der Satzung entnommen werden):

Der Vorstand

Der Vorstand wird von der Plenarversammlung (siehe unten) gewählt und hat aktuell folgende Mitglieder; die studentischen Mitglieder werden von der Konferenz der Informatikfachschaften (KIF) entsandt:

  • Prof. Dr. Georg Carle (Technische Universität München)
  • Katharina Lantzke (Universität Düsseldorf, studentisches Mitglied)
  • Prof. Dr Felix Freiling (Universität Erlangen-Nürnberg)
  • Prof. Dr. Michael Hanus (Universität Kiel)
  • Felix Kettenbeil (Georg-August-Universität Göttingen, studentisches Mitglied)
  • Prof. Dr. Gerald Lüttgen (Otto-Friedrich Universität Bamberg, Vorsitzender)
  • Prof. Dr. Sanaz Mostaghim (Universität Magdeburg, 1. stellvertr. Vorsitzende)
  • Prof. Dr. Marco Platzner (Universität Paderborn)
  • Prof. Dr. Ralf Reussner (KIT, 2. stellvertr. Vorsitzender)
  • Prof. Dr. Peter Rossmanith (RWTH Aachen)
  • Dr. Detlef Streitferdt (Technische Universität Ilmenau, Kassenwart)
  • Prof. Dr. Karsten Wolf (Universität Rostock, Vorsitzender der Studienkommission)

Frühere FTI-Vorsitzende: Prof. Dr. Norbert Ritter, Universität Hamburg; Prof. Dr. Günter Schäfer, TU Ilmenau; Prof. Dr. Hans-Ulrich Heiß, TU Berlin; Prof. Dr. Manfred Nagl, RWTH Aachen; Prof. Dr. Volker Claus, Universität Stuttgart, …

Die Studienkommission

Die ständige Studienkommission wird aktuell geleitet von Prof. Dr. Karsten Wolf und beschäftigt sich mit allen Fragen der universitären Informatikausbildung, insbesondere der Sicherstellung von hoch-qualitativen Informatikstudiengängen in den Mitgliedsfakultäten. Bei Interesse an einer Mitwirkung in der Studienkommission wenden Sie sich gerne an den Vorsitzenden (Koordinaten siehe oben unter Ansprechpartner).

Versammlungen

Die jährliche Plenarversammlung des Fakultätentags, in der die Mitgliedsfakultäten des Fakultätentags Informatik durch Repräsentanten vertreten sind, stellt das Hauptgremium des Fakultätentags Informatik dar. Dieses dient zum Fassen von (formal notwendigen und inhaltlich abgestimmten) Beschlüssen sowie zum Austausch unter den Mitgliedern.

Die Plenarversammlung des Fakultätentags Informatik findet im Rahmen der gemeinsamen Jahresversammlung statt, die neben der Plenarversammlung in der Regel auch einen Workshop der Studiendekane, organisiert von der Studienkommission des Fakultätentags Informatik, und einen Workshop zu einem aktuellen Informatik-Thema umfasst.

Alle 3 Jahre findet eine gemeinsame Jahresversammlung aller 4ING-Fakultätentage statt.

Weitere Informationen zu aktuellen Themen und Arbeiten des Vorstands und der Studienkommission sowie aktuelle Termine finden Sie unter Aktuelles und Termine.

Der Vorsitzende (Prof. Dr. Gerald Lüttgen) und die erste stellvertretende Vorsitzende (Prof. Dr. Sanaz Mostaghim) des Vorstands des Fakultätentags Informatik vertreten den Fakultätentag Informatik in der Mitgliederversammlung von 4ING. Der Vorsitzende ist zudem Mitglied des Vorstands von 4ING und einer der Stellvertreter des 4ING-Vorsitzenden. Weiter vertritt der Vorsitzende den Fakultätentag Informatik in der Mitgliederversammlung des Allgemeinen Fakultätentags (AFT) und im Präsidium der Gesellschaft für Informatik (GI).