Informatics Europe beschäftigt sich in seinem neuen Bericht „Recommendations on the Use of AI in Informatics Education“ mit den potenziellen Auswirkungen generativer KI-Systeme auf die Informatik-Lehre und spricht Empfehlungen für die universitäre Informatikausbildung aus.
Kategorie: Aktuelles
Die Konferenz 51,0 der Informatikfachschaften fand vom 17.-21.05.2023 in Bremen statt. Es wurden Resolutionen u.a. zu den Themen Campusmanagementsysteme, KI-Tools an Hochschulen und Tarifvertrag für studentische Beschäftigte verabschiedet.
Die 76. FTI-Plenarversammlung des Fakultätentag Informatik findet am 07.07.2023 an der Universität Kassel im Rahmen der gemeinsamen 4ING-Plenarversammlungen statt. Insbesondere stehen in diesem Jahr wieder Vorstandswahlen an.
Der Mathematiker Prof. Dr. Ralf Meyer von der Universität Göttingen folgt auf Prof. Dr. Albert Albers als Präsident des Allgemeinen Fakultätentag.
Der Vorstand des Fakultätentag Informatik (FTI) hat Dr. Harald Selcke von der Universität Paderborn in die FTI-Studienkommission berufen.
Informatics Europe hat aktuelle Open Access-Publikationsmodelle analysiert und beanstandet, dass diese zu tief im traditionellen Publikationsmodell verwurzelt sind. In dem nun veröffentlichten Bericht „Open Access: Status and Recommendations“ spricht Informatics Europe mehrere Empfehlungen zum wissenschaftlichen Publizieren aus.
Der Fakultätentag Informatik (FTI) schreibt in diesem Jahr erstmals einen mit 2.000 € dotierten Preis aus, um herausragende Gleichstellungsarbeit bei seinen Mitgliedern und Gästen zu würdigen. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Festveranstaltung zum 50-jährigen Bestehen des FTI am 20.11.2023 in Berlin statt. Einreichungsfrist ist der 14.07.2023.
Wir laden alle Mitglieder und Gäste des Fakultätentag Informatik herzlich zur 77. Plenarversammlung nach Berlin ein. Die schriftliche Einladung mit Tagesordnung werden Sie einige Wochen vor dem Termin erhalten.
Vom 23.-25.10.2023 findet der „19. European Computer Science Summit 2023“ von Informatics Europe an der University of Edinburgh in Schottland statt. Die Konferenz steht in diesem Jahr unter dem Motto „Informatics: Shaping the Future”.
Der Wissenschaftsrat hat am 24.04.2023 ein Positionspapier zur Ausgestaltung der Promotion im deutschen Wissenschaftssystem veröffentlicht. Darin fordert er „die Fachgemeinschaften und die promotionsberechtigten Einrichtungen auf, ihre gemeinsame Verantwortung für die Qualitätssicherung von Promotionen und für einheitliche Standards aktiv wahrzunehmen.“