Katja Blauel

Bereits zum siebten Mal veranstaltet Informatics Europe einen Fortbildungskurs für akademische Führungskräfte in der Informatik.

//
Katja Blauel

Der Rückgang der Studierendenzahlen an deutschen Hochschulen ist laut dem Statistischen Bundesamt vorläufig gestoppt.

//
Katja Blauel

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat den „Förderatlas 2024“ mit wichtigen Kennzahlen zur öffentlichen Finanzierung der Forschung an den deutschen Hochschulen vorgestellt.

//
Katja Blauel

Die Wissenschaftsministerkonferenz hat in ihrer ersten Sitzung eine Novellierung der Musterrechtsverordnung nach dem Studienakkreditierungsstaatsvertrag beschlossen.

//
Katja Blauel

DFG und Leopoldina haben den fünften Bericht ihres Gemeinsamen Ausschusses (GA) zum Umgang mit sicherheitsrelevanter Forschung vorgestellt, der entsprechende Forschungsbereiche und Rahmenbedingungen diskutiert.

//
Gerald Lüttgen

Das Hochschulforum Digitalisierung hat die zweite Studie „Monitor Digitalisierung 360“ zum Stand der Digitalisierung in Studium und Lehre an deutschen Hochschulen herausgebracht.

//
Katja Blauel

Das Internationale Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) hat den letzten Band einer vierteiligen Studie zum Image des Studiums der Elektrotechnik publiziert, dessen Erkenntnisse teilweise auf die Informatik übertragbar sind.

//
Katja Blauel

Der vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) erstellte MINT-Herbstreport 2024 wurde vom Nationalen MINT-Forum vorgestellt.

//
Gerald Lüttgen

Der Fakultätentag Informatik lädt seine Mitglieder und Gäste zu einer Plenarversammlung am 22.11.2024 und zu einem Workshop am Vortag an die HHU Düsseldorf ein.

//
Gerald Lüttgen

Der Fakultätentag Informatik zeichnet das Team der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultät Wirtschaftsinformatik und Angewandte Informatik der Universität Bamberg mit dem Preis für herausragende Gleichstellungs- und Diversitätsarbeit aus. Adil Chhabra von der Universität Heidelberg erhält den Preis für eine herausragende Masterarbeit. Beide Preise sind jeweils mit 2.000 € dotiert und wurden am 25. September 2024 im Rahmen des INFORMATIK FESTIVALS der Gesellschaft für Informatik in Wiesbaden vergeben.