Katja Blauel

Die jährliche ASIIN Global Conference findet dieses Jahr am 30.11.-01.12.2023 in Potsdam statt und beleuchtet die Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz für die Hochschulen.

//
Katja Blauel

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) legt Empfehlungen für mehr Handlungssicherheit bei der Antragstellung und Begutachtung im Rahmen internationaler Kooperationen vor.

//
Katja Blauel

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat erste Leitlinien für den Umgang mit generativen Modellen für die Text- und Bilderstellung formuliert.

//
Gerald Lüttgen

4ING und die Universität Kassel laden für den 09.10.2023 von 11:00–13:00 Uhr zu dem Online-Workshop „Datenkompetenz von Anfang an“ ein, der sich an Lehrende in den Ingenieurwissenschaften wendet.

//
Gerald Lüttgen

Der Fakultätentag Informatik wurde am 20.11.1973 gegründet und feiert sein 50-jähriges Bestehen auf den Tag mit einer Festveranstaltung im Futurium in Berlin.

//
Katja Blauel

Der Fachbereich Softwaretechnik der Gesellschaft für Informatik (GI) hat eine neue Fachgruppe für Research Software Engineering.

//
Gerald Lüttgen

Die Plenarversammlung des Fakultätentag Informatik hat den Vorstand für die Amtszeit 01.01.2024 bis 31.12.2026 gewählt.

//
Gerald Lüttgen

Der DIN e. V. lädt alle Interessierten des Fakultätentag Informatik zu „Durchstarten mit Normung – Eine interaktive Konferenz zur Normungslehre“ am 28./29.09.2023 in Berlin ein.

//
Katja Blauel

Informatics Europe beschäftigt sich in seinem neuen Bericht „Recommendations on the Use of AI in Informatics Education“ mit den potenziellen Auswirkungen generativer KI-Systeme auf die Informatik-Lehre und spricht Empfehlungen für die universitäre Informatikausbildung aus.

//
Gerald Lüttgen

Die Konferenz 51,0 der Informatikfachschaften fand vom 17.-21.05.2023 in Bremen statt. Es wurden Resolutionen u.a. zu den Themen Campusmanagementsysteme, KI-Tools an Hochschulen und Tarifvertrag für studentische Beschäftigte verabschiedet.