Der Beirat Junge Wissenschaft (JuWi) der Gesellschaft für Informatik (GI) hat ein Positionspapier mit Zielen und Maßnahmen zur besseren Planbarkeit wissenschaftlicher Karrieren veröffentlicht.
Die Generaldirektion Forschung und Innovation der Europäische Kommission präsentiert in „She Figures 2024“ aktuelle Daten zur Gleichstellung in Forschung und Innovation.
Für die Grand Challenges 2025 hat die Gesellschaft für Informatik fünf Herausforderungen ausgewählt, vor denen die Disziplin Informatik in Zukunft stehen wird.
Anlässlich der Bundestagswahl 2025 stellen verschiedene Organisationen aus den Bereichen Informatik, Wissenschaft und Hochschulen ihre Empfehlungen an die zukünftige Regierung vor.
Der Senior Expert für Statistik und Datenvisualisierung Marc Hüsch beim Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) hat das Fernstudium in Deutschland analysiert.
Der aktuelle Bundesbericht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer frühen Karrierephase (BuWiK) hat in einer Begleitstudie die Etablierung des Karrierewegs der Tenure-Track-Professur im deutschen Wissenschaftssystem untersucht.
Prof. Dr.-Ing. Sven Klinkel, RWTH Aachen, ist neuer Vorsitzender des FTI-Dachvereins 4ING der Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik.
Laut Hochschul-Barometer 2024 erreicht die Zufriedenheit an den deutschen Hochschulen einen Tiefstand seit der ersten Erhebung des Barometers im Jahr 2011.