Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat ein auf drei Jahre angelegtes Service Agreement mit dem Directory of Open Access Journals (DOAJ) geschlossen.
Ein neues Diskussionspapier der Leopoldina beschäftigt sich mit der Zukunft wissenschaftlicher Fachzeitschriften und deren Finanzierung und Evaluation im Kontext von Open-Access-Publishing.
Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen begrüßt das klare Bekenntnis zu einem starken Forschungs- und Innovationsstandort Deutschland im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD.
Informatics Europe gibt in seinen neuen Leitlinien zur Bewertung von Informatik-Studierenden umfangreiche Empfehlungen für die Anpassung von Bewertungsmethoden im Hinblick auf den wachsenden Einfluss generativer KI-Werkzeuge.
Die Fachtagung Profi plus 2025 zur Gewinnung internationaler Fachkräfte über deutsche Hochschulen wird am 08./09.05.2025 in Bonn vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) ausgerichtet.
Das Strategiepapier des Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) stellt ein großes Potenzial des akademischen Austausches und der wissenschaftlichen Kooperation zwischen Deutschland und Indien fest.
Das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) hat das Arbeitspapier „Künstliche Intelligenz: Grundlagen für das Handeln in der Hochschullehre“ veröffentlicht.