Gerald Lüttgen

Die Gesellschaft für Informatik ist mit Wirkung zum 01.08.2024 der neue IT-Dienstleister des Fakultätentag Informatik bei Hosting und Wartung der FTI-Website, -Cloud und -Mailinglisten.

//
Gerald Lüttgen

Die Plenarversammlung des Fakultätentag Informatik hat Prof. Dr. Jörg Desel zum neuen ersten stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

//
Gerald Lüttgen

Der Fakultätentag Informatik (FTI) ist ein Gründungsmitglied der von der Gesellschaft für Informatik (GI) im Februar 2024 initiierten Allianz für informatische Bildung. In der nun unterzeichneten Ko-operationsvereinbarung bekräftigt der FTI seine ideelle und finanzielle Unterstützung der Allianz und wirkt in deren Lenkungskreis durch sein Vorstandsmitglied Prof. Dr. Nadine Bergner mit.

//
Gerald Lüttgen

Vom 28.-30.10.2024 findet der „European Computer Science Summit 2024“ von Informatics Europe auf Malta statt. Die Konferenz steht in diesem Jahr unter dem Motto „20 Years of Informatics Europe”.

//
Katja Blauel

Der Fakultätentag Informatik (FTI) schreibt auch in diesem Jahr wieder den Gleichstellungs- und Diversitätspreis 2024 aus. Die Preisverleihung wird im Rahmen des INFORMATIK FESTIVAL 2024 der Gesellschaft für Informatik am Nachmittag des 25. September 2024 in Wiesbaden stattfinden. Einreichungsschluss ist der 14.06.2024.

//
Katja Blauel

Das MINT Nachwuchsbarometer 2024 von acatech und der Joachim Herz Stiftung zeigt den dringenden Handlungsbedarf in den MINT-Fächern.

//
Katja Blauel

Die Hochschulrektorenkonferenz hat am 14.05.2024 ein Maßnahmenbündel zur Vorbeugung von Machtmissbrauch an Hochschulen verabschiedet.

//
Katja Blauel

Die Hochschulrektorenkonferenz hat am 14.05.2024 Entschließungen zum Ausbau und zur Verbesserung des Studiums für internationale Studierende getroffen.

//
Katja Blauel

Vom 13.-15.06.2024 findet die 18. Ingenieurpädagogische Jahrestagung zu „Wechselspiel von Theorie und Praxis in der Lehre: Wege zu technischer Bildung“ statt, auf der 4ING eine Session zur Nachwuchssicherung gestaltet.

//
Katja Blauel

Die Hochschulrektorenkonferenz veranstaltet am 13.06.2024 eine eintägige virtuelle Tagung zu „Microcredentials an Hochschulen: Studiengänge flexibilisieren, Kompetenzerwerb individualisieren“.